Polykemi: Compoundeur mit umfangreichen Investitionen ins Labor

Eines der neuen Prüfwerkzeuge von wf plastic GmbH, eingesetzt in der neuen ARBURG 320 C 500-170 Spritzgussmaschine mit einer Schließkraft von 50 Tonnen. Diese Investitionen stärken Polykemis globale Testkapazität und verbessern die Qualitätssicherung weiter.

Polykemi hat bedeutende Investitionen in neue Prüfwerkzeuge und Spritzgussmaschinen getätigt, um eine hochwertige und standardisierte Prüfung seiner Kunststoffmaterialien weltweit sicherzustellen.

„Wir haben diese Investitionen über einen Zeitraum von sechs Jahren getätigt, um in allen Laboren unserer fünf Standorte eine konstant hohe und einheitliche Qualität bei der Materialprüfung sicherzustellen. Die Investitionen waren ein natürlicher nächster Schritt nach der Eröffnung zweier neuer Produktionsstandorte in China und den USA“, sagt Jörgen Olsson, Technischer Leiter – Kunststoffanwendungen und Verarbeitungsspezialist bei Polykemi.

Identische Prüfverfahren in Schweden, China und den USA

Seit 2018 bewertet und testet Polykemi die Prüfwerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen. Die neuen Werkzeuge, die den aktuellen ISO-Normen entsprechen, ermöglichen identische Prüfverfahren in den Laboren des Unternehmens in Schweden, China und den USA.

„Sowohl die Prüfproben als auch die Geräte sind an unseren fünf Standorten identisch. Wir führen eine jährliche Kreuzkalibrierung durch, um sicherzustellen, dass wir weltweit dieselben Werte für dieselben Tests erzielen. Das bietet uns ein hohes Maß an Sicherheit und eine solide Garantie für unsere Kunden“, sagt Karsten Vang, Labortechniker bei Polykemi.

Ziel erreicht durch erfolgreiche Zusammenarbeit

Die neuen Spritzgussmaschinen, mit Schließkräften von 50 bis 150 Tonnen, stammen von Arburg, und die Prüfwerkzeuge wurden von der deutschen Firma wf plastic GmbH bereitgestellt. Im Rahmen des Prozesses arbeitete Polykemi eng mit wf plastic zusammen, was nicht nur die Bereitstellung hochwertiger Prüfwerkzeuge ermöglichte, sondern auch den Kundenanforderungen an spezifische Prüfproben gerecht wurde.

„Die Expertise und Flexibilität von wf plastic haben es uns ermöglicht, Prüfwerkzeuge sowohl für unsere internen Qualitätskontrollen als auch für kundenspezifische Prüfproben zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit war ein wesentlicher Bestandteil beim Aufbau eines globalen Labornetzwerks auf drei Kontinenten“, sagt Jörgen Olsson.

Zukünftige Innovationen und Tests

Mit den neuen Prüfwerkzeugen und der erweiterten globalen Testkapazität wurde die Qualitätssicherung weiter verbessert, sodass Polykemi bestens positioniert ist, um maßgeschneiderte, hochwertige Kunststoffcompounds erfolgreich auf dem Weltmarkt zu liefern.


Rund 70 neue Probenwerkzeuge ermöglichen weltweit noch einheitlichere Materialprüfungen.

Diese Geräte sind in den fünf weltweiten Polykemi-Einrichtungen identisch und werden beispielsweise zur Prüfung der Fließeigenschaften von Materialien verwendet.