Durch die schnell wechselbaren Einschübe für die Düsen- und Auswerferseite können verschiedene Normprobekörper nacheinander ohne zeitliche Verzögerungen hergestellt werden. Die Einschübe werden dabei über Schnellverschlusskupplungen ohne Wasserverluste direkt mit dem Temperiersystem verbunden. Das Werkzeug zur Herstellung von Probekörpern ist sofort wieder für den nächsten Spritzgießschuss einsatzbereit.
Das Stammwerkzeug dient zur Aufnahme von Wechseleinsätzen. Das Auswechseln der Werkzeugeinsätze erfolgt unkompliziert und ohne zeitaufwendige Werkzeugwechsel. Es müssen keine Schrauben oder Temperierschläuche gelöst werden – der Einsatzwechsel dauert nur Sekunden!
Bei den meisten Prüfkörpern handelt es sich bei dem düsenseitigen Wechseleinsatz um eine Spiegelplatte. Der düsenseitige Wechseleinsatz kann auf Wunsch zusätzlich mit Drucksensoren oder Temperatursensoren geliefert werden.
In dem schließseitigen Wechseleinsatz ist das Formnest untergebracht. Die Auswerfer werden direkt mit der Auswerfermechanik der Spritzgießmaschine verbunden. Die Prüfkörper können so freifallend hergestellt oder durch Roboter entnommen werden.
Das Werkzeug bietet standardmäßig eine Werkzeugtemperatur von 20…180°C sowie Befestigungslöcher M12. Die Maße sowie weitere Optionen können bei Bedarf individuell angepasst werden.
Sonstige Änderungen können individuell abgestimmt werden.
Wir haben eine große Auswahl an Einschüben für Ihre Normprobekörper, wie Beispielsweise Zugstäbe, Biegestäbe, Platten oder Fließspiralen, diese finden Sie in unserer Broschüre. Bei Bedarf können wir auch Spezialanfertigungen konstruieren.
Minimale Einbauhöhe: 230mm, Abmessung: 346x246x230mm